Radiospot Texter

Radiospot Texter, Funkspot Texter, Radio Werbetexter und Radiotexter gesucht? Höreinspaziert! Beim Berliner Radiospot Texter Thorsten Simon sind Sie richtig. Ich liefere Ihnen:

• Radio-Kreation: Ideen, Konzepte, Kampagnen und Radiospot Texte
Radiospots, Funkspots, Patronate, Teaser, Reminder & Co
• Single-Spots & Tandem-Spots
• Lokal. Regional. National.
• Bislang ca. 700 Radiospots getextet. Hier geht’s zum Referenzen ABC und einigen Hörbeispielen

Welchen Radiospot oder Funkspot darf ich für Sie texten? Radio Texter Telefon 0177-59 75 245 oder Mail an thorsten.simon@radiospot-texter.de


Radiospot Texter, Radiotexter, Radio Werbetexter, Funkspot Texter

Radiospot Texter, Radiotexter & Funkspot Texter bin ich seit 1999. Radiospot Texte sind genau das Format, dass mir am meisten Spaß bringt. Beim Radiospot muss man krz, knckg & drkt sein. Und in 20 oder 30 Sekunden auf den Punkt kommen.

Vom Briefing zur Radiospot Idee

Auch beim Radiospot beginnt die Reise beim Briefing. Als Texter brauche ich den Input des Auftraggebers oder Kunden. Ich brauche die Informationen, was beworben werden soll, wie lang der Spot werden soll und wie viele Sprecher in dem Radiospot vorkommen dürfen.

Ein Thema pro Radiospot

Ein Radiospot kann nur erfolgreich sein, wenn er sich auf ein einziges Thema konzentriert. Radiowerbung geht zwar direkt in Kopf – ist aber trotzdem ein flüchtiges Medium. Radio wird meist nebenbei gehört – im Auto, bei der Arbeit oder im Bad. Zu viele Informationen verwirren.

Rebriefing – und los!

Im Rebriefing spiegelt der Radiospot Texter dem Auftraggeber zurück, was er verstanden hat. In dieser Phase müssen alle Unklarheiten beseitigt – und alle Informationslücken gefüllt werden. Nach dem Rebriefing sollte Klarheit und Wahrheit herrschen.

Ideen für Radiospots

Ist alles geklärt, beginnt die Ideenproduktion. Gesucht werden Ideen, die das Thema unterhaltsam und radiotauglich rüberbringen. Gesucht werden auch Geräusche, Musiken, Dialoge, Wortspiele – und alles, was dafür sorgt, dass die Werbebotschaft ins Ohr geht und im Kopf bleibt.

Wie klingt ein Angebot?

Grundsätzlich gilt: Alles, was sich der Radiospot-Texter ausdenkt, muss hörbar sein. Was im Film immer sichtbar gemacht werden kann, muss im Funkspot akustisch darstellbar sein. Die Hörer zum Beispiel müssen ein Geräusch erkennen können.

Der Löwe klingt komisch

Ein Beispiel für ein schwieriges Geräusch ist das Löwengebrüll. Man denkt dabei sofort an das animierte Logo einer amerikanischen Filmfirma, in dem ein echter Löwe brüllt. Und man denkt: Ein eindeutiges Geräusch. In Wahrheit klingt das reine Löwengebrüll im Radio irgendwie komisch.

Radiospots brauchen Erklärungen

Alles, was nicht hörbar ist, muss hörbar gemacht werden. Sei es durch Geräusche oder durch die Stimme der Sprecher. Soll zum Beispiel ein Löwe vorkommen, könnte ein Sprecher rufen: „Oh, ein Löwe!“. Wenn dann das Löwengebrüll kommt, ist das identifizierbar.